Dr. Matthias Sandhofer

Eigenfett

Diese Methode eignet sich besonders zum Volumenaufbau Hohlwangen, Handrücken und bei Augenringen. Die Besonderheit ist die lange Haltbarkeit des Ergebnisses nach einigen Behandlungen. Durch das körpereigene Material kommt es zu keiner Abwehrreaktion. Das Gesicht kann mit dem Eigenfett regelrecht „modelliert“ werden.

Wie wird der Eingriff durchgeführt

Der Eingriff wird ambulant im sogenannten Dämmerschlaf durchgeführt. Dabei wird das Fett am Unterbauch oder den Hüften entnommen, häufig im Rahmen einer Fettabsaugung und nach einer speziellen Aufbereitung im gewünschten Bereich eingesetzt. Die unterspritzten Zonen sind danach für zirka eine Woche leicht geschwollen.

Vom eingespritzten Eigenfett werden je nach Areal 40 bis 80 Prozent sofort angenommen und verbleiben dauerhaft im Gewebe. Das gewünschte Volumen wird schrittweise individuell aufgefüllt.

Dadurch wird ein lang andauerndes Ergebnis gewährleistet. Um den endgültigen Effekt zu erzielen, ist eine Wiederholung der Behandlung nach sechs bis neun Monaten vorgesehen.

Publikationen:

Vorteile

Um nur einige Vorteile des Eigenfetttransfers in unserer Praxis zu nennen:

  • Fettgewebe für die Entnahme ist meistens im Überschuss vorhanden und die Entfernung ein sehr gewünschter Nebeneffekt
  • Keine Allergie oder Abwehrreaktion sowie geringes Infektionsrisiko da körpereigenes Material
  • Nach erreichen des Ergebnisses keine Folgeeingriffe notwendig. Das angewachsene Fett bleibt
  • Hohe Patientenzufriedenheit, geringe Komplikations- und Nebenwirkungsrate
  • Standardisierter Routineeingriff
  • Innovative Technik durch fundierte wissenschaftliche Studien und Zusammenarbeit mit renommiertem Labor